Periodische Herausgabe einer Informationsschrift „Nachrichten aus Wardt“ mit Informationen über das Dorfgeschehen.
Gratulation und Übergabe kleiner Präsente anlässlich runder Geburtstage von älteren Vereinsmitgliedern sowie bei der Geburt von Kindern.
Jährliche Veranstaltung eines Spätsommer- und Kinderfestes, eines Trödelmarktes und eines Frühstück-Treffs.
Stellungnahmen und Anregungen zu Bauleitplanungen, insbesondere zur Folgenutzung der Flächen des ehemaligen Nibelungenbades. Quuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quiaolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut…
Bemühungen zum Wiederaufbau einer denkmalgeschützten Scheune im Dorfkern und deren Nutzung als Kommunikationszentrum für Wardter Bürgerinnen und Bürger (auch wenn dies im Endeffekt nicht gelungen ist). Quuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quiaolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore…
Beteiligung am Projekt „Zukunftsdorf“ der Hochschule Rhein-Waal. Quuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quiaolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Minim…
Beteiligung und Präsentation des Dorfes Wardt im Rahmen des deutsch- niederländischen Kooperationsprojektes Krachtige Kernen/Starke Dörfer (KRAKE) für die Zukunftsfähigkeit von kleinen Dörfern. Hier geht es um die Schaffung von Versorgungsstrukturen, um Dörfer lebenswert und attraktiv zu halten. Quuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quiaolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed…
Förderung, Organisation und Durchführung des Baus eines Insektenhotels durch Wardter Kinder und deren Eltern im April 2019. Quuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quiaolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do…

Besonders hervorzuheben ist, dass aus dem Verein heraus eine Initiative zur Gründung einer Begegnungsstätte mit Nahversorgung für die Wardter Bürgerinnen und Bürger unter der Bezeichnung „Inselbrot Wardt“ erfolgte. Hierzu wurde eine Genossenschaft gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Dorfladen mit Café zu betreiben, der auch als Treffpunkt bzw. Veranstaltungsort für Mitglieder, örtliche Vereine oder Selbsthilfegruppen genutzt werden kann.…