Dorfchroniken

Was macht man, wenn man zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu Hause bleiben soll oder sogar muss? Man schaut zum Beispiel Unterlagen durch, die unter irgendwelchen Papier-stapeln verschwunden und über die Jahre in Vergessenheit geraten sind.

Über diesen Weg sind auch Auszüge aus der „Schul-, Dorf- und Kirchenchronik St. Willibrord Wardt wieder aufgetaucht, die vor etlichen Jahren mal im Internet veröffentlicht waren und damals, Gott sei Dank, ausgedruckt wurden.
Diese Auszüge aus der Chronik umfassen die Jahre 1874 bis 1925.

Wir laden Sie daher herzlich ein, die faszinierende Geschichte von Wardt zu entdecken, und wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern der Chronik!

Schul-, Dorf- und Kirchenchronik
St. Willibrord Wardt
  • 1. Juni 1874

    Dorfchronik - Teil 1

    Nachstehende Aufzeichnungen über die Geschichte des Dorfes Wardt stammen aus der Feder meines Amtsvorgängers, des emeritierten Lehrers Baumann, dessen Familie zwei Jahrhunderte hierselbst das Lehrer- und Küsteramt bekleidet hat…

    Chronik herunterladen

  • 6. Juli 1876

    Dorfchronik - Teil 2

    Am 6. Juli (1876) Schulrevision in hiesiger Schule durch den Kreisschulinspektor Herrn Bauer unter Gegenwart des Lokalschulinspektors – des Herrn Bürgermeisters Schleß – und der beiden Schulvorstandsmitglieder – der Herren Th. Biesemann und Cl. Aug. Schmitz…

    Chronik herunterladen

  • 5. Juli 1893

    Dorfchronik - Teil 3

    Am 5. Juli 1893 stellte die königliche Regierung an den hiesigen Gemeinderat das Gesuch, das Lehrergehalt des Lehrers Sommer hiesiger Schule auf 1600 Mark und 150 Mark Funktionszulage zu erhöhen…

    Chronik herunterladen

  • 30. April 1909

    Dorfchronik - Teil 4

    Am 30. April 1909 beendigte eine Abschiedsfeier in hiesiger Schule die Lehrtätigkeit des Lehrer Heinrich Sommer. Über dieselbe berichtet die Zeitung „Niederrheinische Neueste Nachrichten“…

    Chronik herunterladen

  • 30. Juni 1914

    Dorfchronik - Teil 5

    Am Dienstag, den 30. Juni 1914, weilte der hochwürdige Herr Bischof Johannes Poggenburg in unserem Dorfe. Er besuchte auch die Schule. Das Schulzimmer war mit Blumen und Kränzen geschmückt…

    Chronik herunterladen

  • 24. April 1917

    Dorfchronik - Teil 6

    Schuljahr 1917/18 – lnfolge Erkrankung des Lehrers begann das neue Schuljahr erst am 24. April. Bei Beginn des neuen Schuljahres wurden 10 Schulneulinge aufgenommen, 6 Mädchen und 4 Knaben. Die Schülerzahl betragt jetzt 84…

    Chronik herunterladen

  • 21. Juni 1923

    Dorfchronik - Teil 7

    Am heutigen Sonntage wurde in unserer Pfarrkirche ein Kriegergedenkstein enthüllt zum lebenden Andenken an die im Kriege 1914-1918 gefallenen Söhne unserer Gemeinde.

    Chronik herunterladen

  • 16. Juni 1925

    Dorfchronik - Teil 8

    Die Jahrtausendfeier des Rheinlandes wurde am Sonntag, den 22. Juni in
    schlichter, aber würdiger Weise in hiesiger Schule begangen. Es wurde betont, daß das rheinische Land in seiner tausendjährigen Zugehörigkeit zum deutschen Reich von diesem viel empfangen, aber dafür auch viel gegeben habe…

    Chronik herunterladen

  • 1. Juni 1926

    Dorfchronik - Teil 9

    Seit dem 1. Juni des Jahres sind die Schulkinder und Lehrerpersonen des Schulverbandes Wardt gegen Unfall versichert bei der Versicherungsanstalt der Rheinprovinz. Am 4. Juni brach der Schüler Willy Nehnes das rechte Schienbein, so daß ihm die Versicherung schon zugute kommt.

    Chronik herunterladen